|
|
Naturlehrpfade im Erzgebirge |
|
Naturlehrpfade im Erzgebirge
Durch eine schöne Landschaft zu wandern, ist eine angenehme Freizeitbeschäftigung. Wenn man dabei aber auch noch etwas über die einem umgebende Natur lernt, lohnt der Ausflug umso mehr. Hierzu haben mehrere Gemeinden sogenannte Naturlehrpfade eingerichtet, die dem interessierten Wanderer Hintergründe liefern zum Naturschauspiel.
Heilpflanzen- und Kräuterlehrpfad Rübenau
Vieles entgeht einem, besitzt man nicht das entsprechende Wissen: während der uninformierte Spaziergänger links und rechts des Weges vielleicht nur Unkraut erkennen mag, wachsen dort in Wahrheit viele seltene Kräuter und Heilpflanzen. Um darüber aufzuklären, richtete die Gemeinde Rübenau im Erzgebirge den Heilpflanzen- und Kräuterlehrpfad Rübenau ein, der den Besucher auf vielen Informationstafeln über die Besonderheiten der lokalen Flora aufmerksam macht. Der Weg wurde am 1. Juni 2005 eröffnet und führt in einem Rundgang von rund vier Kilometern durch die Rübenauer Bergwiesen.
“Am Trostgrund”
Bienenmühle im Holzhau ist manchem Besucher als Wintersportgebiet bekannt. Doch das verträumte Dorf im Osterzgebirge wäre nicht echt erzgebirgisch, wenn man nicht auch im Sommer etwas unternehmen könnte: zum Beispiel auf dem Naturlehrpfad “Am Trostgrund”. Auf etwa drei Kilometern einfach zu begehender Strecke lernt der Spaziergänger heimische Pflanzen wie etwa Buschwindröschen oder Waldsauerklee kennen und ebenso, sich vor dem zwar ebenso schönen, doch giftigen Fingerhut in Acht zu nehmen. Einige der wenigen im Erzgebirge noch vorhandenen Weißtannen gibt es ebenfalls zu sehen. Ein Stück Bergbauvergangenheit wird lebendig, wenn der Weg am alten Köhlerschacht vorbeiführt – dort gibt es ebenfalls Sitzgelegenheiten zum Verschnaufen und Durchatmen. Entlang des gesamten Weges sind Tafeln angebracht, die auf eine einfach verständliche Art die Dinge in der unmittelbaren Umgebung erklären.
Durch den Freiberger Stadtwald
Auch in unmittelbarer Nähe zur größten Stadt des Erzgebirges, Freiberg, führt ein Lehrpfad durch die Natur. Revierförster Andreas Martin und ABM-Beschäftigte aus der näheren Umgebung schufen hier mit einfachen, wetterfesten Holztafeln einen Rundgang, auf dem man nicht nur über Eigenheiten der lokalen Pflanzenwelt, sondern auch über die täglichen Aufgaben der Forstwirtschaft aufgeklärt wird.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Bedrohte Tier-, und Pflanzenwelt Erzgebirge
Das Erzgebirge mit seinen ehemals unzugänglichen Wäldern und abgelegenen Hochebenen bot in vorigen Jahrhunderten einen idealen Lebensraum für so manche in ... | | Pflanzenwelt im Erzgebirge
Auf dieser Seite können Sie sich über die Pflanzenwelt im Erzgebirge informieren. Hier erfahren Sie vieles über Flora & Fauna.
{w486}
Die Pflanzen- und Tierwelt sind ... |
|
|